![]() |
Exklusivangebot zum Komplettpreis von 22,50 Euro Seit mehr als 25 Jahren informiert der INFO-SERVICE Öffentliche Dienst/Beamte die Beschäftigten zu den wichtigsten Themen. Auf dem USB-Stick (32 GB) finden Sie drei Ratgeber & fünf eBooks, u.a. Tarifrecht (TVöD und TV-L), Nebentätigkeit, Frauen im ÖD, Berufseinstieg und Rund ums Geld im öffentlichen Sektor). Daneben sind auf dem USB-Stick aufgespielt: OnlineBücher Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte, Beamtenversorgung (Bund/Länder) sowie Beihilferecht (Bund/Länder) >>>zur Bestellung |
Rechnen Sie aus: Was bleibt vom Brutto noch Netto übrig >>>hier zum Rechner
Tarifverträge und Tarifrecht im öffentlichen Dienst (TVöD Bund und Kommunen sowie TV-Länder).
Aktuelles
Tarifrunde 2023 für den öffentlichen Dienst (Bund und Kommunen);
Die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes fordertn Einkommenserhöhungen von 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro monatlich
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert für die 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen eine Anhebung der Einkommen von 10,5 Prozent. Mindestens aber 500 Euro monatlich. Die Laufzeit soll zwölf Monate betragen.
Die Ausbildungsvergütungen und Praktikantenentgelte sollen um 200 Euro monatlich angehoben werden.
Dieses Forderungspaket hat die Bundestarifkommission von ver.di am 11.10.2022 in Berlin beschlossen. Das Ergebnis soll später zeit- und wirkungsgleich auf Beamtinnen und Beamte, Richterinnen und Richter, Soldatinnen und Soldaten sowie Versorgungsempfängerinnen und -empfänger des Bundes übertragen werden >>>mehr Informationen.
Allgemeines und Einführung zum neuen Tarifrecht
- Aktuelles zum Tarifrecht
- Allgemeines zum neuen Tarifrecht für den öffentlichen Dienst
- Neues Tarifrecht ersetzt bisheriges Recht
TVöD – Allgemeiner Teil
- Die allgemeinen Regelungen des TVöD
- Regelungen zur Arbeitszeit
- Eingruppierung und Entgelt
- Zulagen und Zuschläge
- Weggefallene sonstige geldwerte Regelungen
- Sonderregelungen für Beschäftigte im Pflegedienst und für Ärztinnen und Ärzte in Bundeswehrkrankenhäusern
- Vorübergehende Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit
- Tabellenentgelt
- Allgemeine Regelungen zu den Stufen
- Leistungsentgelt
- Erschwerniszuschläge
- Jahressonderzahlung
- Bemessungsgrundlage für die Entgeltfortzahlung
- Besondere Zahlungen
- Berechnung und Auszahlung des Entgelts
- Betriebliche Altersversorgung
- Urlaub und Arbeitsbefreiung
- Unkündbarkeit
Besonderheiten und Sonderregelungen für bestimmte Bereiche
- Allgemeines
- Krankenhäuser, Pflege- und Betreuungseinrichtungen
- Sparkassen
- Flughäfen
- Entsorgung
TVÜ – Überleitungsrecht
- Die Überleitungsregelungen des TVÜ
- Arbeiterinnen und Arbeiter
- Angestellte
- Vergleichsentgelt
- Die Stufenzuordnung
- Bewährungs- und Fallgruppenaufstiege
- Vergütungsgruppenzulagen
- Kinderbezogene Entgeltbestandteile
- Strukturausgleich
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, Beihilfe
- Jahressonderzahlung
Weitere neue Tarifverträge für den öffentlichen Dienst
- Soziale Absicherung
- Meistbegünstigung
- Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer
- Auszubildende
- Praktikantinnen und Praktikanten
- Schülerinnen und Schüler
Tarifverträge im Überblick
- Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD - Allgemeiner Teil - )
- TVöD – Besonderer Teil *Verwaltung"
- TVöD – Besonderer Teil „Flughäfen"
- TVöD – Besonderer Teil „Entsorgung"
- TVöD – Besonderer Teil „Krankenhäuser"
- TVöD – Besonderer Teil „Sparkassen"
- Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten des Bundes in den TVöD und zur Regelung des
Übergangsrechts (TVÜ-Bund)
- Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten der kommunalen Arbeitgeber in den TVöD und zur Regelung des Übergangsrechts (TVÜ-VKA)
- Tarifvertrag über die Vereinbarung einer Meistbegünstigungsklausel (TV-Meistbegünstigung)
- Tarifvertrag für die Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer des Bundes (KraftfahrerTV Bund)
- Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (TVsA)
- Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) – Allgemeiner Teil –
- Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) – Besonderer Teil „BBiG" –
- Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) – Besonderer Teil „Pflege" –
- Tarifvertrag über die vorläufigeWeitergeltung der Regelungen für die Praktikantinnen/Praktikanten
![]() |
Exklusivangebot zum Komplettpreis von 22,50 Euro Seit mehr als 25 Jahren informiert der INFO-SERVICE Öffentliche Dienst/Beamte die Beschäftigten zu den wichtigsten Themen. Auf dem USB-Stick (32 GB) finden Sie drei Ratgeber & fünf eBooks, u.a. Tarifrecht (TVöD und TV-L), Nebentätigkeit, Frauen im ÖD, Berufseinstieg und Rund ums Geld im öffentlichen Sektor). Daneben sind auf dem USB-Stick aufgespielt: OnlineBücher Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte, Beamtenversorgung (Bund/Länder) sowie Beihilferecht (Bund/Länder) >>>zur Bestellung |
Rechnen Sie aus: Was bleibt vom Brutto noch Netto übrig >>>hier zum Rechner
UT 20201016